Sektion Luzern: Sekretariat und Vorstand

VPOD Sektion Luzern, Theaterstrasse 7, 6003 Luzern

Zu dieser Sektion gehören auch Arbeitnehmende im öffentlichen Dienst der Kantone Uri, Ob- und Nidwalden.

Du erreichst uns telefonisch zu folgenden Zeiten:
Mo: 14:00 – 17:00
Di: 09:00 – 12:00 & 14:00 – 17:00
Fr: 14:00 – 16:00
Termine sind nach Absprache gerne auch ausserhalb der Bürozeiten möglich: 041 240 66 16 oder
Rechtsanfragen bitte auch direkt per Mail an:

Sekretariat VPOD Luzern

Porträt von  Carlo Mathieu

Carlo Mathieu

Regionalsekretär

Er ist für die Region Zentralschweiz verantwortlich, verhandelt Gesamtarbeitsverträge, führt Lohnverhandlungen, hat die Hauptverantwortung für Rechtsfälle und ist neben vielem anderen auch Ansprechperson für Medienschaffende.

Porträt von  Viviane Hösli

Viviane Hösli

Projekte Zentralschweiz und Regionalsekretärin

Sie ist als Regionalsekretärin für verschiedene Projekte in der Region Zentralschweiz verantwortlich und übernimmt noch teilweise weitere Aufgaben als Regionalsekretärin.

Porträt von  Amanda Probst

Amanda Probst

Administration & Projekte

Ist in der Region Zentralschweiz für die Mitgliederadministratrion verantwortlich, unterhält die Webseite sowie die Kanäle auf den sozialen Medien und organisiert Veranstaltungen, Aktionen und andere Projekte.

Johanna Liechti

Administration

Übernimmt in Abwesenheit von Amanda Probst bis Ende Juli 2023 deren Aufgaben. Sie ist zuständig für Mitgliederadministration, Webauftritt, soziale Medien und die Organisation des feministischen Streiks von Seiten des vpod Zentralschweiz.

Vorstand VPOD Luzern

Porträt von  Melanie Setz

Melanie Setz

Vorstandspräsidentin

Seit 13 Jahren bin ich am LUKS Luzern in unterschiedlichen Funktionen tätig. Als Pflegefachfrau HF, Expertin Anästhesiepflege und aktuell als Verantwortliche LUKiS (Klinisches Informationssystem) der Administration und amb. Bereiche im Departement Chirurgie. Vorher habe ich eine kaufmännische Lehre bei der Gemeindeverwaltung absolviert. Seit 2018 bin ich ausserdem Luzerner Kantonsrätin für die SP. Als Pflegende, Kantonsrätin, Frau und Mutter von zwei Jungs (8 und 4) setze ich mich immer wieder mit den Themen auseinander, die auch im VPOD hoch oben auf der Prioritätenliste stehen. So insbesondere die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Porträt von  Dinah Knuchel

Dinah Knuchel

Vorstand

Ich bin Archivarin im Staatsarchiv Luzern und bewirtschafte die kleine Theaterbar im Theaterpavillon Luzern. Ich war ein Teil des Frauen*streik Komitees in Luzern, bin im Vorstand der Luzerner Spielleute, sowie in der Historischen Gesellschaft Luzern und engagiere mich gerne auf und hinter den Brettern, die die Welt bedeuten.

Im Vorstand des VPOD möchte ich mich für Lohngleichheit, gute Arbeitsbedingungen und vor allem faire Arbeitszeiten einsetzen. Auch bin ich überzeugt, dass es mehr geschützte Arbeitsplätze in der Verwaltung geben soll.

Porträt von  Michael Doerk

Michael Doerk

Vorstand

Als Psychologe und Professor für Ressourcen-, Innovationsmanagement und Social Informatics arbeite ich an der Hochschule Luzern. Neben meiner inter- und transdisziplinären Lehrtätigkeit forsche ich aktuell ebenso in meinen Kerngebieten. Als Risk Manager und Qualitätsfachmann war ich langjährig Mitglied der Qualitätskommission der Hochschule Luzern, und als Präsident von interspin CreaLab ermöglichen wir in unserem Team zukunftsgerichtete Veränderungen und Entwicklungsprozesse. In meiner VPOD-Vorstandverantwortung geht es mir deshalb darum, bei den Arbeits- und Anstellungsbedingungen Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung im Auge zu behalten und mit dem Prozess der Digitalisierung auch für nachfolgende Generationen verantwortungsvoll umzugehen.

Porträt von  Maria Pilotto

Maria Pilotto

Vorstand

Ich arbeite bei der Hochschule Luzern als Verantwortliche Nachhaltigkeit und an der höheren Fachschule für Sozialpädagogik als Lehrbeauftragte. Nach sieben Jahren im Luzerner Stadtparlament engagiere ich mich für die SP ab 2023 im Kantonsrat. Nebenbei beteilige ich mich in verschiedenen Luzerner Netzwerken zur Gleichstellung. Meine zwei Söhne (Kita- und Schulalter) bereichern mein Familienleben. Im VPOD möchte ich mich dafür ein, dass die Vorbildrolle öffentlicher und staatsnaher Arbeitgeber gestärkt wird. Dies insbesondere auch im Bereich der Kitas und der Pflege. Bisher vertrete ich den VPOD im sozialpartnerschaftlichen Austausch mit der Stadt Luzern.

Porträt von  Samuel Zbinden

Samuel Zbinden

Vorstand

Ich studiere aktuell an der Uni Luzern Politik, Philosophie und Wirtschaft. Zudem arbeite ich als Kommunikationsverantwortlicher bei den Jungen Grünen Schweiz und engagiere mich politisch als Kantonsrat für die GRÜNEN/Jungen Grünen. Im Vorstand des VPOD Luzern möchte ich mich für eine Wirtschaft einsetzen, die Mensch und Umwelt ins Zentrum stellt - und nicht die Profite einiger Weniger. Gerade der „Strike for Future“ im Mai zeigt: Wir sind dann stark, wenn wir die Kämpfe für Gleichstellung, gute Arbeitsbedingungen und Klima zusammen denken - für einen echten System Change!

Der VPOD Luzern wird von der Luisa und Walter Stettler-Kaufmann-Stiftung unterstützt.

Hier gehts zum Kurzporträt der Stiftung.