Neues Präsidium, Umzug und Nachmittag der offenen Tür

Von: Amanda Probst

Der VPOD Luzern startet mit einem neuen Co-Präsidium ins Jahr 2025. Pascal Beffa und Adila Choudry übernehmen die Leitung der Gewerkschaft. Seit dem 1. Januar ist der VPOD neu an der Maihofstrasse 52 in Luzern ansässig und teilt sich die Büroräumlichkeiten mit dem Berufsverband der Luzerner Lehrpersonen.

Seit 1. Januar 2025 leiten Pascal Beffa und Adila Choudry die Sektion Luzern des Verbands des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) im Co-Präsidium. Beffa und Choudry bringen langjährige berufliche Erfahrung aus Kernbranchen der öffentlichen Dienste in die Gewerkschaftsarbeit ein. Als Lehrperson an der Sekundarschule in Emmenbrücke kennt sich Adila Choudry mit dem Alltag von Mitarbeitenden aus dem Bildungsbereich aus. Pascal Beffa arbeitet seit rund zehn Jahren als Arbeitsagoge in der Stiftung Contenti und wirkte zuvor als ausgebildeter Egotherapeut im ambulanten und stationären Bereich. «Besonders freut mich, dass zwei Mitglieder die Führung übernehmen, welche mit ihren Erkenntnissen aus dem Arbeitsalltag unsere gewerkschaftliche Arbeit bereichern.» so Amanda Probst, Co-Regionalsekretärin des VPOD Zentralschweiz.

Motivation für die Gewerkschaftsarbeit
Für Adila Choudry steht das Interesse ihr politisches Wissen zu vertiefen und sich mit Personen aus verschiedenen Bereichen des Service public zu vernetzen im Vordergrund. Adila Choudry steht denn auch vorwiegend für Medienanfragen zur Verfügung. Besonders wichtig ist ihr der Fokus auf den Arbeitsbedingungen der Schwächsten: «Ich will mich besonders dafür einsetzen, dass diejenigen, die am wenigsten dafür können, vor den Krisen geschützt werden.»

Den verbandsinternen Aufgaben wie der Personalführung und strategischen Ausrichtung wird sich Pascal Beffa annehmen. Ihm ist die baldige Umsetzung der vom Volk angenommenen Pflegeinitiative ein Anliegen. «Von der Sichtbarmachung der Problematik sollen auch andere Arbeitnehmende im Service public wie Betreuer:innen im Sozialbereich, Arbeitnehmende im Nahverkehr und Lehrpersonen profitieren.»

Umzug des VPOD Zentralschweiz
Im Dezember 2024 hat der VPOD Zentralschweiz sein Büro von der Theaterstrasse 7 an die Maihofstrasse 52 in Luzern verlegt. Die Gewerkschaft teilt fortan sein Büro mit dem Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband (llv). Die beiden Verbände freuen sich auf eine gute und noch vertieftere Zusammenarbeit. Mit dem Umzug geht auch ein Wechsel der E-Mail-Adressen einher. Alle Sektionen des VPOD Zentralschweiz sind ab sofort unter erreichbar.

Nachmittag der offenen Tür
Der VPOD Zentralschweiz lädt seine Mitglieder am 28. Januar 2025 zu einem Nachmittag der offenen Tür ein. Von 15:00 bis 19:00 Uhr haben interessierte Mitglieder die Möglichkeit, die Räumlichkeiten an der Maihofstrasse zu besichtigen und das neue Co-Präsidium persönlich kennenzulernen.

Informationen zum VPOD Zentralschweiz
Der VPOD Zentralschweiz engagiert sich als Teil des schweizweit agierenden Verbands in den Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Ob- und Nidwalden für die Anliegen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im öffentlichen Sektor. Mit dem neuen Führungsduo und modernen Räumlichkeiten stärkt der Verband seine Arbeit weiter.

Für weitere Auskünfte:
Amanda Probst, Co-Regionalsekretärin VPOD Zentralschweiz,