Kitas können Fachkräfte nur mit guten Arbeitsbedingungen halten
Familienergänzende Kinderbetreuung und Bildung von hoher Qualität ist für das alltägliche Funktionieren einer modernen Gesellschaft unverzichtbar. Um ein genügendes und gut ausgestaltetes Angebot zu sichern, muss der Kanton nicht nur finanzielle Unterstützung zugunsten der Erziehungsberechtigten zur Verfügung stellen, sondern auch ausreichende Vorgaben und Finanzierungsmassnahmen festlegen, um den Arbeitskräftemangels in der Kinderbetreuung zu bekämpfen. Dieses Anliegen findet im vorliegenden Gesetzesentwurf noch völlig ungenügende Verankerung. Der VPOD setzt sich dafür ein, Qualität in der familienergänzenden Kinderbetreuung u.a. durch einen professionellen Betreuungsschlüssel, faire Löhne, Aus- und Weiterbildungsangebote sowie eine gute Arbeitsplanung mit zu gestalten. Nur mit guten Arbeitsbedingungen können Kitas die qualifizierten Fachkräfte halten. Und für diese Finanzierung muss der Kanton einstehen.
Kostenlose familien- und schulergänzende Kinderbetreuung als Zielbild
Mit der vorliegenden Initiative und dem Gegenvorschlag hat der Kanton Luzern endlich die Möglichkeit, Verantwortung bei der familienergänzenden Kinderbetreuung zu übernehmen. Entsprechend Forderungen auf nationaler Ebene setzt sich der VPOD dafür ein, die öffentliche Finanzierung der Kinderbetreuung endlich zu sichern. So sollte nach der Meinung der Gewerkschaft familien- und schulergänzende Betreuung ab Ende des Mutterschaftsurlaubs bis Ende Volksschule allen Kindern kostenlos zur Verfügung stehen. Der VPOD bedauert drum dass mit der Gesetzesvorlage verpasst wurde, das Angebot und die Finanzierung der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung gleich zusammen zu denken. Der VPOD engagiert sich in Luzern auch weiterhin als Gewerkschaft der Kinderbetreuung, u.a. bringt er sich im neu gegründeten IG „Vorwärts in der Kinderbetreuung“ ein.
Bei Fragen steht zur Verfügung:
Sara Boccafogli, Co-Regionalsekretärin VPOD Luzern, 041 240 66 16
Downloads | ||
---|---|---|
27.06.2024 | MM KiGe Vernehmlassung Luzern | PDF (123.1 kB) |
Downloads | ||
---|---|---|
27.06.2024 | KiGe Vernehmlasungsantwort VPOD Luzern | PDF (58.8 kB) |